Angst wird dann zum Problem, wenn Verhalten und Lebensqualität dadurch beeinträchtigt und bestimmt werden.
Ca. 10% der Bevölkerung leidet an Angststörungen, wie:

Phobien              - Angst vor bestimmten Situationen, Dingen, Autoritäten

Panik                  - plötzliche Angstanfälle, oft ohne klaren Auslöser

diffuse Angst     - ohne klaren Auslöser ist das ständige Gefühl von Furcht,
                              Nervosität, Unsicherheit da

Angststörungen führen zu Vermeidungsverhalten, Flucht, Katastrophendenken, Grübeln, Manipulation, Leistungsstörungen, Selbstwertverlust.
Angst hat Ursachen. Angst ist erlernt. Angst wird leicht übertragen, verallgemeinert. Angst kann auch wieder verlernt werden, wenn Sie begreifen, wie Sie sie erworben haben.

Symptome:
                         - Atemnot
                         - Herzrasen, schneller Puls
                         - Schweißausbrüche, Erröten
                         - Bluthochdruck
 - Einengung der Denkinhalte auf die Angst
 - Leistungsabfall
 - Abhängigkeit / Suchtgefahr

Folgen:

- Vermeidung auslösender Reize
- Einschränkung der Lebensbereiche
- Energierverluste durch Umwege
- immer stärkere Konzentration auf die Angst
- Isolation, Rückzug

- Angst vor der Angst

Sich mit professioneller Begleitung seinen Ängsten zu stellen, führt aus diesem Teufelskreis.